Immobilieneigentum in der Schweiz: Was Käufer wissen müssen

Immobilieneigentum in der Schweiz
 

Expertenwissen zu rechtlichen und steuerlichen Belangen in der Schweiz

Internationale Immobilienmärkte verstehen und nutzen

Der Erwerb von Immobilieneigentum im Ausland eröffnet faszinierende Möglichkeiten, birgt jedoch auch komplexe rechtliche und steuerliche Herausforderungen. Ob es um den Kauf einer Ferienwohnung, eines Stadthauses oder eines Landguts geht – jedes Land hat seine eigenen Gesetze und steuerlichen Vorschriften, die es zu beachten gilt.

Schweiz

Erwerb von Immobilieneigentum

Der Schweizer Immobilienmarkt zeigt einige Ähnlichkeiten zu den Märkten der Nachbarländer, weist jedoch auch spezifische Besonderheiten auf. So sind bspw. die Preise für Liegenschaften in vielen Schweizer Kantonen, abhängig von der Lage, relativ hoch. Im Durchschnitt kostet eine Wohnung das Sechsfache des Jahreseinkommens eines Schweizer Haushalts, bei Häusern beträgt der Preis sogar das Achtfache des Jahreseinkommens. Dies führt dazu, dass es in der Schweiz nach wie vor mehr Mieter als Eigentümer gibt.

1. rechtliche Aspekte

Grundstückgeschäfte bedürfen zur Gültigkeit der öffentlichen Beurkundung. Je nach Kanton hat die Beurkundung durch einen freiberuflichen Notar oder ein Amtsnotariat zu erfolgen. […]

Immobilienkauf im Ausland

Whitepaper - Immobilienkauf in der Schweiz 2025

Für weitere Informationen zum Immobilienerwerb in der Schweiz laden Sie sich jetzt das Whitepaper „Immobilieneigentum im Ausland“ herunter.

Jetzt herunterladen!

So geht’s:

  1. Whitepaper herunterladen
  2. Alle wichtigen Infos zum Immobilienerwerb in der Schweiz ab Seite 41/45 entdecken

Expertenkanzlei (1):

Experte: RA’in Andrea Meule

Kanzlei: Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte

Kurzprofil Kanzlei:

Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte ist eine führende Anwaltskanzlei in der Zentralschweiz für nationale und internationale Unternehmen, Unternehmer und Privatpersonen. Wir arbeiten mandantenorientiert und in spezialisierten Teams von Anwältinnen und Anwälten, um unseren Klienten qualitativ hochstehende, nachhaltige und maßgeschneiderte Leistungen zu erbringen. Wir kümmern uns dabei um alle Bedürfnisse unserer Mandanten - Rechtsberatung, Transaktionen und Rechtsstreitigkeiten. Bei internationalen Fragestellungen verfügen wir über ein starkes Beziehungsnetz zu führenden Anwaltskanzleien im Ausland. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

Expertenkanzlei (2):

Experte: RA‘in Julia Blattner

Kanzlei: ThomannFischer

Kurzprofil Kanzlei:

ThomannFischer ist eine Wirtschaftskanzlei in Basel. Wir beraten und vertreten Unternehmen und Privatpersonen in sämtlichen vertrags- und gesellschaftsrechtlichen sowie zivilrechtlichen Belangen. Wir arbeiten auf qualitativ höchstem Niveau und sind schweizweit führend im Transportrecht, Immaterialgüterrecht sowie Erbrecht. Zusätzlich zur wirtschaftsrechtlichen Beratung und gerichtlichen Vertretung in Streitsachen verfügen wir über ein erfahrenes Notariat für sämtliche notariellen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Liegenschaftsübertragungen im Kanton Basel-Stadt, Gesellschaften (Gründung, Kapitalerhöhung, Umstrukturierung etc.) sowie der Vermögens- und Nachlassplanung. Um auch internationale Transaktionen erfolgreich abzuwickeln und grenzüberschreitende Rechtsgeschäfte professionell zu betreuen, pflegen wir eine institutionalisierte Zusammenarbeit mit ausgewählten, hoch qualifizierten ausländischen Anwaltskanzleien und Beratern sowie mit verschiedenen weltweit tätigen Banken.