Immobilieneigentum in Tschechien: Was Käufer wissen müssen
Internationale Immobilienmärkte verstehen und nutzen
Der Erwerb von Immobilieneigentum im Ausland eröffnet faszinierende Möglichkeiten, birgt jedoch auch komplexe rechtliche und steuerliche Herausforderungen. Ob es um den Kauf einer Ferienwohnung, eines Stadthauses oder eines Landguts geht – jedes Land hat seine eigenen Gesetze und steuerlichen Vorschriften, die es zu beachten gilt.
Tschechien
Erwerb von Immobilieneigentum
Ein notarieller Vertrag ist für den Erwerb von Immobilieneigentum nicht erforderlich. Notwendig für den Kauf und Verkauf von Immobilien ist jedoch ein schriftlicher Kaufvertrag. Dieser muss alle Vertragsparteien, den Vertragsgegenstand, die betreffende Immobilie (einschließlich Parzellennummer, Katasterfläche und Anbaufläche), eventuelle Mängel, den Kaufpreis, das Datum des Vertrags sowie die amtlich beglaubigten Unterschriften der Parteien, die sich auf demselben Dokument befinden müssen, eindeutig angeben. […]

Immobilienkauf im Ausland
Whitepaper - Immobilienkauf in Tschechien 2025
So geht’s:
- Whitepaper herunterladen
- Alle wichtigen Infos zum Immobilienerwerb in Tschechien ab Seite 62 entdecken
Expertenkanzlei:
Experte: RA Robert Tschöpl
Kanzlei: Tschöpl & Partner
Kurzprofil Kanzlei:
Tschöpl & Partner – Boutique Kanzlei mit grenzüberschreitender Kompetenz vor allem im DACH Gebiet. Mit 25 Jahren Erfahrung überbrücken unsere deutschsprachigen Rechtsanwälte nicht nur Sprachbarrieren, sondern auch interkulturelle Unterschiede.